Pragmatisch und ergebnisorientiert
Was Sie über meinen Beratungsstil wissen sollten
Erfolgreiches Bewerbungscoaching heißt für mich in erster Linie, zügig greifbare Ergebnisse zu erzielen. Nicht das stundenlange Austüfteln von Strategien oder die Entwicklung von beruflichen Visionen stehen daher im Zentrum meiner Beratung, sondern die konsequente Marktbearbeitung und Umsetzung Ihres USPs in Ihren Unterlagen. Dabei ist mir besonders wichtig, der aktuellen Stellen- und Wettbewerbssituation Rechnung zu tragen, also nicht nur der Frage Wo will ich hin? nachzugehen, sondern vor allem kritisch abzuklopfen, was Ihr Qualifikationsprofil hergibt und die Marktlage zulässt.
Pragmatische Beratung heißt für mich darüber hinaus, sämtliche Beratungsleistungen flexibel auf Ihre individuelle Situation auszurichten und für Sie dann da zu sein, wenn Sie mich brauchen: Haben Sie nächste Woche ein Vorstellungsgespräch, so versuche ich, kurzfristig noch einen Vorbereitungstermin zu realisieren – im Zweifel auch am Wochenende. Soll ich rasch über ein angepasstes Anschreiben drüberschauen, so mailen Sie mir dieses zum unkomplizierten Endcheck einfach zu.
Was Pragmatismus für mich allerdings nicht heißt, ist, Abstriche zu Lasten der Qualität in Kauf zu nehmen. Ganz im Gegenteil: Ich gebe optimierte Bewerbungsunterlagen erst dann aus der Hand, wenn ich diese jederzeit auch für mich selbst verwenden würde. Dieser Qualitätsanspruch gilt im Übrigen für alle Berufsgruppen und Hierarchieebenen und beschränkt sich keineswegs nur auf Führungskräfte oder Akademiker.
Meine zentrale Arbeitsmaxime lautet Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! Um diesem Anspruch in der Beratungspraxis gerecht zu werden, aktualisiere und perfektioniere ich mein Beratungs-Know-how permanent. Aufgrund meiner zahlreichen Kundenfeedbacks und meines regelmäßigen Austausches mit Personalleitern und Personalverantwortlichen bin ich sehr gut auch mit der Perspektive der „anderen Seite“ vertraut. Ich weiß, welche Maßstäbe die Entscheider bei der Personalauswahl ansetzen und was Bewerber aus deren Sicht häufig falsch machen.
Ich verstehe mich im Übrigen nicht in erster Linie als Coach, der sich auf der Prozessebene bewegt, sondern als Beraterin, die kritisch Stellung bezieht und im Raum stehende berufliche Optionen auch inhaltlich bewertet. Ferner beschränke ich mich nicht auf allgemeine Do’s and Dont’s, sondern biete in allen Bewerbungsphasen direkte Hilfestellung in Form von konkreten Gestaltungs-, Formulierungs- und Argumentationsvorschlägen. Dabei ist mein zentrales Anliegen, dass Sie sich mit dem, was wir erarbeiten, zu hundert Prozent identifizieren. Denn nur dann, wenn die Art Ihres Auftritts zu Ihrer Persönlichkeit passt und Sie authentisch wirken, werden Sie erfolgreich sein. Auch unterstütze ich Sie selbstverständlich nicht dabei, fehlende Kenntnisse oder Kompetenzen vorzutäuschen. Mir geht es ausschließlich darum, Ihre Fähigkeiten und Ihr Potential im Auswahlverfahren bzw. Bewerbungsprozess optimal zur Geltung zu bringen.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich kein Personal vermittle oder aktiv Kontakte zu Unternehmen herstelle. Auch biete ich keine psychologisch ausgerichteten Beratungs- oder ganzheitliche Coachingleistungen an. Meine Untersützung bezieht sich ausschließlich auf den beruflichen Neuorientierungsprozess. Sofern Sie Beratungsbedarf im Kontext mit beruflichen Krisensituationen haben oder an einem systemischen Coaching interessiert sind, verweise ich Sie gerne an meine erfahrenen Kooperationspartner Markus Schwind (sip-net.de) und Dr. Barbara Leichtle (kempf-leichtle.de).